"Überlegen Sie sich, ob Sie in der Not eine Organspende annehmen würden. Wenn ja, sollte man auch so fair sein, selbst Organe zu spenden."
Am 30. März 2025 fand in Oberdischingen ein eindrucksvoller Infotag zur Organspende statt, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Hinter der Veranstaltung stehen Katharina Metzger und ihre Schwester Dr. Susanne Metzger-Tourki, die sich aus sehr persönlicher Erfahrung für das Thema Organspende einsetzen. Metzgers Tochter verdankt ihr Leben einer postmortalen Organspende – ein Schicksal, das die Familie dazu bewogen hat, sich aktiv für Aufklärung und Sensibilisierung einzusetzen.
Landrat Heiner Scheffold eröffnete die Veranstaltung als Schirmherr, und Oberdischingens Bürgermeister Wolfgang Schmauder übernahm das Schlusswort. Das örtliche Deutsche Rote Kreuz sorgte für die Bestuhlung und Bewirtung.
Als Lionsclub Ehingen/Alb-Donau war es uns eine Herzensangelegenheit, diese wertvolle Initiative zu unterstützen. Mit einer Spende von 5600 EUR haben wir einen Beitrag dazu geleistet, das Bewusstsein für Organspende zu stärken. Unser Präsident Oliver Trowitzsch überreichte den Scheck gemeinsam mit weiteren Unterstützern und erinnerte an eine wichtige Frage:
"Überlegen Sie sich, ob Sie in der Not eine Organspende annehmen würden. Wenn ja, sollte man auch so fair sein, selbst Organe zu spenden."
Der Infotag bot den Besucherinnen und Besuchern viele spannende Programmpunkte. Hochkarätige Expertinnen und Experten, darunter Professor Silvio Nadalin vom Transplantationszentrum Tübingen, sowie Frau Dr. Constanze Finter Transplantationsbeauftragte vom Ehinger Krankenhaus und Vertreter der Organisation „Junge Helden“, informierten über Organspende, medizinische Hintergründe und persönliche Erfahrungen. Besonders bewegend waren die Berichte von Betroffenen, die eindrucksvoll zeigten, welche lebensrettende Bedeutung eine Organspende haben kann.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Aktion der „Jungen Helden“, die in Zusammenarbeit mit zwei Tattoo-Studios das Organspende-Tattoo anboten. Dieses kleine Symbol kann helfen, das Thema Organspende sichtbarer zu machen und Angehörigen im Ernstfall eine Orientierung zu geben. Auch Oberstadions Bürgermeister Kevin Wiest ließ sich vor Ort tätowieren und zeigte damit seine Unterstützung für die Aktion.
Der gesamte Erlös des Infotags geht an die Organisation „Junge Helden“, die sich für eine offene Auseinandersetzung mit Organspende einsetzt. Die große Resonanz der Veranstaltung zeigt, wie wichtig dieses Thema ist – und dass noch viel Aufklärungsarbeit geleistet werden muss.
Wir als Lionsclub Ehingen/Alb-Donau freuen uns, mit unserer Spende einen Beitrag zu dieser wichtigen Initiative geleistet zu haben. Unser Dank gilt allen Organisatoren, Referenten und Spendern, die diesen Infotag zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Organspende rettet Leben – und es liegt in unserer Hand, darüber zu sprechen und aufzuklären.
👉 Mehr Infos zur Organspende gibt es unter: https://junge-helden.org/optink
#Lionsclubehingenalbdonau #Organspende #JungeHelden #InfotagOberdischingen #LebenRetten #Spende #GemeinsamStark #OPT.INK #weserve